Vorwort
Wirtschaftliches und politisches Umfeld
Die Weltwirtschaft erholt sich nach der Coronapandemie und der Invasion der Ukraine nur langsam und ungleichmässig. Das Wachstum in der Eurozone betrug 2023 nur 0,5%. Zudem war das Jahr durch einen Rückgang des Stromverbrauchs gekennzeichnet, der auf die rückläufige industrielle Nachfrage, Energieeffizienzmassnahmen und ein vergleichsweise mildes Klima zurückzuführen war.
Die Strompreise in Europa fielen wieder auf Werte wie vor dem Krieg in der Ukraine. Mehrere Faktoren tragen zu dieser Entwicklung bei: die anhaltend niedrigen Gas- und CO2-Preise, die starke Marktdurchdringung erneuerbarer Energien, die geringe Stromnachfrage und die bessere Verfügbarkeit der französischen Kernkraftwerke. In der Schweiz fiel der durchschnittliche Strompreis an der Strombörse EPEX SPOT auf 107 EUR/MWh (2023) und damit um 60% gegenüber 2022 (282 EUR/MWh). Swissgrid beschaffte im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens 400 GWh Wasserkraftreserven für den Winter 2023/24 (Zeitraum 1. Februar bis 13. Mai 2024), die nur bei Bedarf abgerufen werden dürfen. Ende 2023 waren die Speicherseen in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz stärker gefüllt als im Durchschnitt der vergangenen 15 Jahre.
Auf politischer Ebene wird die Gefahr einer Energiemangellage auch weiterhin ernst genommen. Am 29. September 2023 wurde der «Mantelerlass » (Gesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien) vom Parlament verabschiedet. Die vollständige Marktöffnung wurde abgelehnt. Zudem werden die 15 Projekte des Runden Tisches Wasserkraft nun im Anhang des Gesetzestextes aufgeführt, das Projekt «Chlus» wurde im Laufe der Gespräche hinzugefügt.
Amédée Murisier
Alain Sauthier
Die Arbeiten an den Ausführungsverordnungen wurden ebenfalls aufgenommen. Die Vernehmlassung wurde im Februar 2024 eröffnet. Die Gegnerinnen und Gegner des «Mantelerlasses » haben genügend Unterschriften für ein Referendum gesammelt. Als Termin für die Abstimmung wurde der 9. Juni 2024 festgesetzt. Gewinnt das Ja-Lager, werden das Gesetz und die Verordnungen per 1. Januar 2025 in Kraft treten.
Am 21. Dezember 2023 befasste sich der Nationalrat in erster Lesung mit dem Beschleunigungserlass zum «Mantelerlass». Der Mantelerlass soll die für die Erreichung der Ausbauziele im Bereich Produktion (+2 TWh Wasserkraft im Winter) erforderliche Grundlage schaffen. Er sieht eine Straffung der Planungs-, Bewilligungs- und Beschwerdeverfahren vor. In Kürze soll zudem ein Projekt für den beschleunigten Ausbau des Stromnetzes initiiert werden.
Auch die Verhandlungen mit der EU kommen wieder in Schwung. Für die Versorgungssicherheit der Schweiz ist die technische und handelspolitische Integration in den europäischen Binnenmarkt unerlässlich. Am 15. Dezember 2023 stimmte der Bundesrat daher einem Entwurf des Verhandlungsmandats mit der EU zu, das entsprechende Leitlinien festlegt. Derzeit wird das Mandat einer umfassenden Konsultation unterzogen; auch Wirtschafts- und Sozialpartner wurden zur Stellungnahme aufgerufen.
Dank
Der Verwaltungsrat dankt den Mitarbeitenden der Hydro Exploitation, der SBB und der Alpiq, die effizient zum reibungslosen Betrieb der Anlage sowie zur optimalen Führung des Unternehmens beigetragen haben.